Sie sind hier:
Lenden-Becken-Hüftregion – mehr als nur ein Rückenschmerz
Differenzieren – klinisch entscheiden – effektiv therapieren
Rückenschmerzen, ISG-Problematiken oder Hüftbeschwerden zählen zu den häufigsten Symptomen in der therapeutischen Praxis – und oft sind sie alles andere als eindeutig.
Ob sportlich aktive Patient:innen mit Leistenschmerzen, funktionelle Beschwerden nach Schwangerschaft oder chronische „unspezifische Rückenschmerzen“: Viele Menschen haben einen langen Leidensweg hinter sich und hören Sätze wie:
„Damit müssen Sie leben.“
Doch das müssen sie nicht – wenn wir präzise befunden und gezielt behandeln.
In diesem praxisnahen Kurs lernst du:
- strukturiert zu befunden – von Anamnese bis Funktionstests
- gezielt zu differenzieren, ob LWS, Hüfte, ISG oder Symphyse beteiligt sind
- neurogene Engpass-Syndrome (z. B. Piriformis, Leiste) sicher zu erkennen
- manuelle Techniken & Training punktgenau einzusetzen
- Clinical Reasoning direkt im Behandlungsalltag umzusetzen
Kursinhalte:
- Anatomie & Funktion von ISG, Hüfte, LWS – kompakt & klinisch relevant
- Bewegungsanalyse und Funktionstests (TFD, TFA, BFU)
- Regionale Differenzialdiagnostik: LWS vs. ISG vs. Hüfte vs. Symphyse
- Umgang mit unklaren oder mehrschichtigen Schmerzbildern
- Training, Mobilisation & Stabilisationstechniken
- Evidence-based Testing & Behandlung
- Bonus im Skript: Faszienlogik, Statik & weiterführende Zusammenhänge
</body>
</html>
Dein Mehrwert:
- Sofort anwendbare, klar strukturierte Befundlogik
- Sicherheit im Umgang mit komplexen LBH-Beschwerdebildern
- Aktuelle klinische Tests und bewährte Behandlungsstrategien
- Praxisnah, verständlich, wirksam
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 28. November 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Samstag 28. November 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Sonntag, 29. November 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Sonntag 29. November 2026 09:00 – 16:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Lenden-Becken-Hüftregion – mehr als nur ein Rückenschmerz
Differenzieren – klinisch entscheiden – effektiv therapieren
Rückenschmerzen, ISG-Problematiken oder Hüftbeschwerden zählen zu den häufigsten Symptomen in der therapeutischen Praxis – und oft sind sie alles andere als eindeutig.
Ob sportlich aktive Patient:innen mit Leistenschmerzen, funktionelle Beschwerden nach Schwangerschaft oder chronische „unspezifische Rückenschmerzen“: Viele Menschen haben einen langen Leidensweg hinter sich und hören Sätze wie:
„Damit müssen Sie leben.“
Doch das müssen sie nicht – wenn wir präzise befunden und gezielt behandeln.
In diesem praxisnahen Kurs lernst du:
- strukturiert zu befunden – von Anamnese bis Funktionstests
- gezielt zu differenzieren, ob LWS, Hüfte, ISG oder Symphyse beteiligt sind
- neurogene Engpass-Syndrome (z. B. Piriformis, Leiste) sicher zu erkennen
- manuelle Techniken & Training punktgenau einzusetzen
- Clinical Reasoning direkt im Behandlungsalltag umzusetzen
Kursinhalte:
- Anatomie & Funktion von ISG, Hüfte, LWS – kompakt & klinisch relevant
- Bewegungsanalyse und Funktionstests (TFD, TFA, BFU)
- Regionale Differenzialdiagnostik: LWS vs. ISG vs. Hüfte vs. Symphyse
- Umgang mit unklaren oder mehrschichtigen Schmerzbildern
- Training, Mobilisation & Stabilisationstechniken
- Evidence-based Testing & Behandlung
- Bonus im Skript: Faszienlogik, Statik & weiterführende Zusammenhänge
</body>
</html>
Dein Mehrwert:
- Sofort anwendbare, klar strukturierte Befundlogik
- Sicherheit im Umgang mit komplexen LBH-Beschwerdebildern
- Aktuelle klinische Tests und bewährte Behandlungsstrategien
- Praxisnah, verständlich, wirksam
-
Gebühr310,00 €
- Kursnummer: HLBH2601
-
StartSa. 28.11.2026
09:00 UhrEndeSo. 29.11.2026
16:30 Uhr - Hinweis: 16 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover
